Veranstaltungen

Vortrag / Seminar

01. Jul 2023 - 07. Jul 2023

Studienreise FLANDERN

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Flandern, die flämische Region Belgiens, hat auf kleinem Raum Großes zu bieten: ca. 6,7 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen, junge und alte Meister, reichhaltige Geschichte, faszinierende Städte und die Narben zweier Weltkriege. Von unserem Standortquartier im Karmeliterzentrum Gent aus werden wir uns auf tägliche Exkursionen begeben, um dieser Region Europas näherzukommen.

Leistungen:
•  Rundreise lt. Programm im Reisebus an/ab Gent
•  Übernachtung mit Frühstück im Karmeliterzentrum in Gent in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
•  6 x Abendessen im Karmeliterzentrum oder in Restaurants
•  Deutschsprechende ortskundige Reiseführung sowie Begleitung durch Dr. Olivier Elmer und Dr. Kerstin Schimmel
•  Eintrittsgelder lt. Programm
•  Fahrt mit der Kusttram
•  Raummiete für drei Abende
•  Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Alle weiteren wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Übernachtung:
im Karmeliterzentrum Het Rustpunt: www.hetrustpunt.com

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
09. Sep 2023
 - 

Das politische Europa von heute

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Nobelpreisträger für Literatur Czesław Milosz spricht von der „kindischen westlichen Zivilisation“, die sich der Gefahren der Unfreiheit wenig bewusst sei, und strebt eine neue Verbindung von Arbeit, Glaube und Hoffnung an. Der Studientag ist ein Beitrag der politisch-kulturellen Bildung zur Verteidigung der Zivilisation des Menschen.
Mitwirkende: Dr. habil. Kazimierz Woyciecki (Publizist, Warschau), Bernd Karwen (Slawist, Leipzig), Wolfram Tschiche (Philosoph, Klinke)

Ort: Polnisches Institut in Leipzig
Kooperation: Polnisches Institut Berlin/ Filiale Leipzig, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
14. Sep 2023
 - 

Jesiden

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Januar 2023 erkannte der Deutsche Bundestag die Verbrechen des sogenannten Islamischen Staates (IS) an den Jesiden als Völkermord an. 2014 hatte der IS jesidische Dörfer in der Sindschar-Region im Irak überfallen, Tausende Männer getötet und Frauen und Kinder verschleppt. Die Online-Veranstaltung gibt einen Einblick in die jesidische Gesellschaft und ihren Glauben und beleuchtet sie vor dem Hintergrund einer langen Verfolgungsgeschichte.

Leitung: Dr. Julia Gerlach

Kosten:
Die Teilname ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
18. Sep 2023 - 22. Sep 2023

Zwischen_Räume

Meißen Klosterhof St. Afra
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Rahmen der diesjährigen Sommeruniversität des Studienwerk Villigst e.V. in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Sachsen wird zu vier Seminaren nach Meißen eingeladen. Diese Seminare finden gleichzeitig von Montag bis Freitag statt. Dabei entscheiden sich die Teilnehmenden für ein Seminar. Die Sommeruniversität ist offen für alle, unabhängig von Alter und Beruf. Weitere Informationen finden Sie auf www.evstudienwerk.de/veranstaltungen/sommeruniversitaet.html

Ort: St. Afra Klosterhof Meißen
Kooperation: Evangelisches Studienwerk Villigst e.V.
Leitung: Christian Kurzke

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
20. Sep 2023
 - 

4. Friedensethische Online-Veranstaltung der Evangelischen Akademien

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Viele Menschen fragen nach historischen Hintergründen des Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine. Die ukrainische Sprache soll zurückgedrängt werden. Kulturgüter der Ukraine werden zerstört. Bei dieser Veranstaltung kommen Experten und Expertinnen aus Wissenschaft, Politik und Ökumene zusammen. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über Sarah.Wittfeld@kircheundgesellschaft.de.

Kooperation: Evangelische Akademien in Deutschland
Leitung: Leiter und Leiterinnen der Evangelischen Akademien

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
21. Sep 2023

Evangelischer Salon mit Christoph Dieckmann

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Zeit-Autor Christoph Dieckmann beschreibt und kommentiert seit Jahrzehnten die Lage in Ostdeutschland. Der Autor kommt von der Theologie her und verleugnet dies nicht. Seine Aufmerksamkeit gehört auch der kirchlichen Entwicklung. Mit seinem neuen Buch „Mein Abendland. Geschichten deutscher Herkunft“ geht er mit Witz und Ironie auf Spurensuche, um Position zu beziehen, nicht zuletzt in politischen Fragen.

Moderation: Verlagsleiterin Dr. Annette Weidhas, Akademiedirektor Stephan Bickhardt
Ort: Leipzig Thomashaus an der Thomaskirche
Kooperation: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
22. Sep 2023
 - 

INKLUSIVE JUGENDPOLITISCHE BILDUNG!

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Niemand wird mit Kompetenzen des politischen Handelns geboren. Erst nach und nach lernen junge Menschen politisches Grundwissen, Fähigkeiten und Handlungskompetenzen kennen, um sich als aktive Bürgerinnen und Bürger für eine lebendige Demokratie einsetzen zu können. Die Angebote der jugendpolitischen Bildungsarbeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Jedoch werden nicht alle Menschen gleichermaßen erreicht. Junge Menschen mit herausfordernden Bildungsgeschichten werden meist nicht oder nicht zielgenau angesprochen. So manifestieren sich Vorurteile und Ablehnungen gegenüber politischen Prozessen und der Demokratie als Staats- und Lebensform. Jugendpolitische Bildung muss neue Formate und Ansätze finden, um alle Menschen, unabhängig ihrer individuellen Voraussetzungen, anzusprechen. Doch wie kann dies gelingen? Welche Formate und Methoden eignen sich? Wo müssen Strukturen gestärkt und Sensibilisierung geschaffen werden? Die Fachveranstaltung gibt Impulse und Raum, um sich gegenseitig zu ermutigen,damit Politische Bildung für alle gelingen kann.

Programm siehe Flyer

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
26. Sep 2023

Immer noch etwas zu sagen

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Viele können es nicht mehr hören. Doch wann ist eigentlich alles gesagt in Zeiten, in denen die einen vor zunehmenden Klimaveränderungen warnen und andere dies als Panikmache verstehen? Wie genau bildet sich ein christlicher Auftrag in der Gesellschaft ab?

Ort: Kreuzgang des St. Marien Dom zu Freiberg
Kooperation: Ev.-Luth. Kirchgemeinde am Dom Freiberg
Leitung: Christian Kurzke

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
05. Okt 2023
 - 

Fortschritt trifft Mensch

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Künstliche Intelligenz (KI) hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchlaufen. KI Systeme können komplexe Probleme lösen, Vorhersagen und Entscheidungen treffen. Zuletzt sorgte Chat GPT, ein Chatbot, der menschenähnliche Konversationen führen und Inhalte generieren kann, für Furore. Welche Veränderungen und Herausforderungen birgt der technische Fortschritt und welche Steuerungsmöglichkeiten gibt es? Wie kann KI sicher, ethisch und verantwortungsvoll eingesetzt werden? Wie beeinflusst sie unseren Blick auf Mensch und Gott?

Leitung: Dr. Julia Gerlach

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
11. Okt 2023
 - 

Wirtschaft, Politik und Werte

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
China ist aktuell der wichtigste Handelspartner Europas – für Deutschland bereits zum sechsten Mal in Folge. Die engen Wirtschaftsbeziehungen evozieren grundlegende Fragen, insbesondere die der richtigen Balance zwischen Werte- und Interessenpolitik. Wie kann ein Ausgleich zwischen wirtschaftlichen und strategischen Interessen, politischen Werten der liberalen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten gelingen? Wie kann Deutschland wirtschaftlich stark bleiben, ohne Wertvorstellungen aufzugeben?

Leitung: Dr. Julia Gerlach

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen