Krimtataren

Glaube, Verfolgung, Widerstand

18. Jan 2024
 - 
Online-Veranstaltung
1944 deportierte die Rote Armee die Krimtataren aus ihrer Heimat. Im Kontext von Verschleppung und Verbannung in Zentralasien kamen 44 Prozent der Deportierten um. Erst ab den frühen 1990er Jahren war eine Rückkehr auf die Krim möglich, wo die Krimtataren seit der völkerrechtswidrigen Annexion durch Russland wieder verfolgt werden. Die Online-Veranstaltung blickt auf Verfolgung, friedlichen Widerstand und Glaube der Krimtataren gestern und heute.


Referierende: Sarah Reinke, Dzhemile Umerova
Kooperation: Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV)
Leitung: Dr. Julia Gerlach

Ort: Online via Zoom

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen


    Zu dieser Veranstaltung möchte ich


    Anmeldung / Informationsmaterial


    Ihre Wünsche bei mehrtätigen Veranstaltungen