SachsenSofa: „Offene Arme, offener Arbeitsmarkt? Wie Integration gelingt“

Debatten mit Herz und Haltung

28. Feb 2023
Allein im Jahr 2022 ist die deutsche Bevölkerung um 1,1 Millionen Personen gewachsen. Die Nettwozuwanderung hat sich im Vergleich zu 2021 vervierfacht. Nicht einmal auf dem Höhepunkt der Migrationskrise 2015/2016 war der Anstieg so hoch. Grund dafür ist vor allem der Zuzug von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine. Aber auch die Zuwanderung aus Osteuropa sowie Krisengebieten, wie Afghanistan und Syrien, bleibt auf hohem Niveau. Zur Versorgung der ukrainischen Flüchtlinge hat sich Deutschland bekannt. Auch zum Recht auf Asyl ist die Bundesrepublik durch die Verfassung verpflichtet. Doch Unterkünfte platzen aus allen Nähten. Wo es nur noch um “satt, sauber und warm” geht, kommt die Integration zu kurz. Währenddessen hängen Hunderttausende Einwanderer in jahrelangen Warteschleifen und warten auf ihre Anerkennung oder Arbeitsgenehmigung, weil Behörden überlastet sind. Gleichzeitig suchen Arbeitgeber händeringend Arbeitskräfte, sowohl Fachkräfte als auch Hilfsarbeiter.

Wie kann Einwanderung gelingen? Das fragen wir am 28.2. auf dem SachsenSofa mit diesen Gästen:

Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern
Frank Richter, Theologe und Abgeordneter des Sächsischen Landtags (parteilos für die SPD)
Dirk Neubauer, Landrat des Landkreises Mittelsachsen

Ort: Altes Lehngericht, Markt 14, Augustusburg (Landkreis Mittelsachsen)

Über SachsenSofa – Debatten mit Herz und Haltung: Katholische und Evangelische Akademie in Sachsen bringen BürgerInnen im ländlichen Raum mit Persönlichkeiten aus dem gesellschaftlichen Leben ins Gespräch

Kosten:
Anmeldung notwendig unter: www.sachsensofa.de Die Veranstaltung ist kostenfrei
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen