so fern und doch so nah

Digitale Beheimatung von jungen Menschen U12 – Chancen und Notwendigkeiten in der außerschulischen und gemeindepädagogischen Kinder- und Jugendarbeit

04. Mär 2021
 - 
Quellenangabe_Bild-von-StartupStockPhotos-auf-Pixabay.jpg
Online-Veranstaltung
Spätestens durch die aktuelle Corona-Pandemie wurde mit einem fachlichen wie auch politischen Trugschluss aufgeräumt: Kinder und junge Menschen sind nur in Präsenzform direkt am Bildungsort oder Gemeinderäumlichkeiten erreichbar. Das Gegenteil ist der Fall: Auch außerschulische und gemeindepädagogische Bildungsarbeit kann und muss ihre Adressat:innen digital ansprechen und erreichen. Denn nur, weil sie nicht vor Ort sind, sind sie nicht verschwunden. Diese Möglichkeit entwickelt sich nicht erst während einer Pandemie zur alltäglichen professionellen Notwendigkeit, denn zeigen doch diverse Studien eine wachsende digitale Beheimatung des sozialen Lebens bereits sehr junger Menschen. Jedoch befindet sich die außerschulische Arbeit in einer besonderen Herausforderung: während eine Teilnahme an digitalen Formaten der Schule für junge Menschen Pflicht ist, entwickeln sich alle darüber hinausgehenden Angebote zur Freiwilligkeit, ein dauerhaftes attraktives digitales Ansprechen und Erreichen der Adressat:innen stellt somit keinen Selbstläufer dar.
In dem digitalen Workshop umreißt ein inhaltlicher Impuls von Studienleiter Christian Kurzke sowohl „digitale Beheimatungsformen“, also das Nutzungsverhalten digitaler Medien von sowie aktuelle Rahmungen für eine digitale Bildungsarbeit mit jungen Menschen im Alter von U12. Darauf aufbauend erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Potentiale und Hemmnisse im eigenen persönlichen Zugang zur Digitalität zu skizzieren, (neue) Erfahrungen im Umgang mit den Adressat:innen auszutauschen und mögliche neue inhaltliche/methodische Optionen einander vorzustellen. Am Ende der Veranstaltung werden die Bedarfe der Teilnehmenden für eine zukünftig stärker gelingende professionelle und wirkungsvolle Bildungsarbeit im Mittelpunkt stehen. Möglich ist bspw. die Verabredung für eine gemeinsame Weiterarbeit.
Sie sind eingeladen, an diesem Austausch teilzunehmen und mitzuwirken.
Veranstaltungsleitung
• Christian Kurzke
Studienleiter Jugend, Evangelische Akademie
Sachsen
• Dr. David Toaspern
Leiter des Theologisch-Pädagogischen Instituts der
Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Studienleiter für Grundschule, Förderschule und Ev.
Schulen
• Uwe Hahn
Studienleiter für Gemeindepädagogik
Theologisch-Pädagogisches Institut der Ev.-Luth.
Landeskirche Sachsens

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen




    Zu dieser Veranstaltung möchte ich


    Anmeldung / Informationsmaterial


    Ihre Wünsche bei mehrtätigen Veranstaltungen