Studientag anlässlich des 110. Geburtstages der Künstlerin Elly Viola Nahmmacher (1913 – 2000)

Nahmmachers Christusdarstellung und Kreuzweg in der Kirche Großstädteln

02. Apr 2023
 - 
Eröffnung mit Bachkantate – Holzworkshop für Kinder

Die Bildhauerin Elly-Viola Nahmmacher (27.05.1913 - 5.05.2000) gestaltete mit ihren plastischen Arbeiten mehr als 100 Kirchen in Deutschland. Ihre Kunst ist ein bis heute unentdecktes Zeugnis der Vergegenwärtigung des Glaubens. Kenner, Kunstliebhaber und Menschen der Meditation lieben ihre Darstellungen. In der Kirche Großstädteln sind das Christuskreuz mit Strahlenkranz und ein auf das Johannesevangelium bezogener Kreuzweg – der erste, den sie überhaupt gestaltete - markante Beispiele der Greizer Künstlerin. Nahmmacher gestaltete die Holzplastiken immer beim Hören Bachscher Musik und spannte weiten geistigen Kreis. So stand sie rege in Kontakt mit dem Schriftsteller Rainer Kunze. Sie stellte das Grabmal „Feuerapokalypse“ für Oskar Brüsewitz her. Es wird zu fragen sein, wie sich die Künstlerin mit der Anthroposophie auseinandersetzte und ob darüber hinaus ein Glaubensbild entsteht, das Gottesverehrung neu attraktiv werden lässt. Der Jenaer Professor für Neues Testament, Prof. Dr. Karl-Wilhelm Niebuhr, wird zur theologischen Deutung des Kreuzweges sprechen. Ihre Teilnahme zugesagt haben auch die Tochter der Künstlerin, Silke-Viola Nahmmacher, und der Nachlassverwalter.

10:00 Uhr Kantatengottesdienst mit der Kantate von Johann Sebastian Bach „Tilge, Höchster, meine Sünden“ (BWV 1083), Ensemble Concertino, Solisten Carolin Creutz-Moritz und Michael Pommer, Leitung: Kai Nestler, Liturgie: Pfarrerin Bickhardt- Schulz, Predigt zu Psalm 51 und dem Hauptkreuz der Kirche: Akademiedirektor Pfarrer Stephan Bickhardt

11:00 Uhr Grußwort Oberbürgermeister Karsten Schütze

11:15 Uhr Vortrag Prof. Dr. Karl-Heinrich Niebuhr „Jubel und Zweifel. Eine neutestamentliche Betrachtung zum Großstädtelner Kreuzweg“

12:00 Uhr Rundgang in der Kirche, Winfried Arenhövel, Nachlassverwalter, Greiz, „Die 14 Kreuzwegstationen und ihre Stellung im Werk der Künstlerin“

12:30 Uhr Imbiss und Getränke in Kirche, Künstlerstube und auf dem Gelände

13:00 Uhr Podium und Rückfragen - mit den Referenten sowie der Tochter der Künstlerin Silke Viola Nahmmacher, Weimar, Pfarrerin Kathrin Bickhardt-Schulz und Gemeindereferent Matthias Demmich, St. Peter und Paul, Markkleeberg

14.00 Uhr Ende des Studientages

Von 10 bis 14 Uhr findet für Kinder ein Holzworkshop im Pfarrhaus Großstädteln statt. Mit der Künstlerin Sandra Kreuzau werden Kreuze und Palmblätter gestaltet.

Anmeldung: bei Simone Grosche (simone.grosche@evlks.de) oder telefonisch im Pfarramt Großstädteln (034299/75459)

Ort: Kirche und Pfarrhaus in Markkleeberg-Großstädteln

Leitung: Stephan Bickhardt, Akademiedirektor der Evangelischen Akademie Sachsen
Kooperationspartner: Stadt Markkleeberg, Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Großstädteln-Großdeuben

Kosten:
Essen und Getränke werden gestellt. Um eine Spende zugunsten des Studientages wird gebeten.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen