Unnütze Systemrelevanz
Wie bezahlen wir diejenigen, welche unser System „am Laufen“ halten?
11. Mai 2021
Reihe Kreuzganggespräche im Dom St. Marien Dom zu Freiberg mit Staatsminister Martin Dulig, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Die Zuschreibung „systemrelevant“ zu sein hatte in den letzten Monaten existentielle Folgen. Die Gesellschaft hat sehr deutlich festgestellt, dass viele systemrelevante Berufe im Niedriglohnsektor zu finden sind. Weshalb hat sich dies nach wie vor nicht geändert und ist die damit verbundene Debatte sogar aus dem Alltag bereits wieder verschwunden? Wie lässt sich ein gesellschaftlicher Wandel für Anerkennung und Würdigung, vor allem für ein Miteinander verstärken? (20-110)
Ort: Kreuzgang des St. Marien Dom zu Freiberg
Kooperationspartner: Ev.-Luth. Domgemeinde St. Marien Freiberg
Die Zuschreibung „systemrelevant“ zu sein hatte in den letzten Monaten existentielle Folgen. Die Gesellschaft hat sehr deutlich festgestellt, dass viele systemrelevante Berufe im Niedriglohnsektor zu finden sind. Weshalb hat sich dies nach wie vor nicht geändert und ist die damit verbundene Debatte sogar aus dem Alltag bereits wieder verschwunden? Wie lässt sich ein gesellschaftlicher Wandel für Anerkennung und Würdigung, vor allem für ein Miteinander verstärken? (20-110)
Ort: Kreuzgang des St. Marien Dom zu Freiberg
Kooperationspartner: Ev.-Luth. Domgemeinde St. Marien Freiberg
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
Christian Kurzke
Christian Kurzke
Telefon:
E-Mail: