vertrauen.

GEGENÜBER.zeitfragen

16. Sep 2021
 - 
Makrodepecher_pixelio.de
Online-Veranstaltung
Vertrauen ist essentiell für private und öffentliche Beziehungen: in Freundschaften und Liebesbeziehungen, Nachbarschaft und Arbeitswelt, Kirchgemeinde und demokratischen Staaten bildet Vertrauen den Kitt des Zusammenhalts. Erodiert das Vertrauen oder werden Erwartungen an eine vertrauensvolle Beziehung nicht erfüllt, entsteht Misstrauen und es kommt zur Vertrauenskrise.
Das Vertrauen in politische Entscheidungstragende, Politik und Demokratie hat in Deutschland abgenommen, so resümieren zahlreiche Studien. Was sind Kennzeichen guter, vertrauensvoller Beziehungen in Politik und Gesellschaft? Welche Ursachen und Folgen hat der Vertrauensschwund? Welche aktuellen Entwicklungen stabilisieren, welche destabilisieren Vertrauen? Welche Rolle spielen Verschiebungen in der Parteienlandschaft, welche das konkrete Handeln von Politiker:innen? Kann Vertrauen zurückgewonnen werden?

Mitwirkende:
Dr. Christina Deckwith, LobbyControl e.V.
Prof. Dr. Martin Hartmann, Universität Luzern
Christian Kurzke, Studienleiter Jugend
Dr. Julia Gerlach, Studienleiterin Demokratie, Wirtschaft und Soziales


Termin:
Donnerstag, 16. 09.2021
von 12:00 bis 13:00 Uhr
Anmeldung:
akademie@evlks.de




Kosten:
für Teilnehmende kostenlos
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen


    Zu dieser Veranstaltung möchte ich


    Anmeldung / Informationsmaterial


    Ihre Wünsche bei mehrtätigen Veranstaltungen