Kein falscher Frieden. Gedächtniskultur und die neue Diktatur Russlands

Paulinerforum Leipzig mit Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa und dem Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel

04. Jun 2025
© Pawel Sosnowski
Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10 Leipzig
Irina Scherbakowa gehört zu den Gründerinnen der inzwischen verbotenen russischen Menschenrechtsorganisation Memorial, die 2022 den Friedensnobelpreis erhielt. Menschen und Völkern ein Gedächtnis geben und auf diesem Weg für die Menschenwürde und den europäischen Gedanken von Freiheit und Rechtsstaatlichkeit eintreten, dafür steht Memorial seit 1989 bis heute. Der Osteuropa-Historiker Karl Schlögel wird auf Irina Scherbakowas Rede antworten. Prof. Dr. Frank Lütze wird nach Vortrag und Respondenz eine Gesprächsrunde mit dem Publikum leiten.

Programm:
17:00 Uhr Begrüßung durch den Akademiedirektor Pfarrer Stephan Bickhardt und den Dekan der Theologischen Fakultät Prof. Dr. Alexander Deeg
17:10 Uhr Grußwort der Rektorin der Universität Leipzig Prof. Dr. Eva Inés Obergfell
17:15 Uhr Vortrag zum Thema „Kein falscher Frieden. Gedächtniskultur und die neue Diktatur Russlands.“ mit Dr. Irina Scherbakowa
17:55 Uhr Respondenz zum Vortrag mit Prof. Dr. Karl Schlögel
18:15 Uhr Moderierte Diskussion mit dem Publikum, Referenten und Prof. Dr. Jennifer Wasmuth unter Leitung von Prof. Dr. Frank Lütze
19:00 Uhr Empfang

Kooperation: Theologische Fakultät der Universität Leipzig, Evangelische Verlagsanstalt Leipzig, Stiftung Universitätskirche Leipzig
Leitung: Stephan Bickhardt (Akademiedirektor)

zur Veranstaltung anmelden

Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli
Augustusplatz 10
04109 Leipzig
Rollstuhlgeeignet
Bild des Veranstaltungsortes
Paulinum - Aula und Universitätskirche St. Pauli
Kurzbeschreibung / Untertitel
Paulinerforum Leipzig mit Friedensnobelpreisträgerin Dr. Irina Scherbakowa und dem Osteuropa-Historiker Prof. Dr. Karl Schlögel
Referent/-innen
- Dr. Irina Scherbakowa (Friedensnobelpreisträgerin, Memorial International)
- Prof. Dr. Karl Schlögel (Osteuropa-Historiker und Publizist, Europa-Universität Viadrina Frankfurt Oder)
- Prof. Dr. Frank Lütze (Professor für Religionspädagogik, Universität Leipzig, Theologische Fakultät)
- Prof. Dr. Jennifer Wasmuth (Professorin für Ökumenische Theologie, Georg-August Universität Göttingen)
- Prof. Dr. Alexander Deeg (Dekan der Theologischen Fakultät, Universität Leipzig)
- Prof. Dr. Eva Inés Obergfell (Rektorin der Universität Leipzig)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de