Zu viel des Guten?

Weshalb politische Bildung mit den eigenen Haltungen auch das Gegenteil bewirkt

12. Jun 2025
 - 
© Ashlee Marie auf Unsplash
Online
Sachsen
Die politische Bildung scheint in einem Dilemma zu stecken: Wie gelingt es, die angefragte Demokratie mit den Mitteln einer Demokratie zu stärken, wenn Teile der Bevölkerung eine andere Haltung verfolgen? Welche Herausforderungen und Reaktionsmöglichkeiten bilden sich dadurch für die politische Bildung ab? Welche Zugänge und Herangehensweisen der politischen Bildung lassen sich identifizieren? Eine Veranstaltung, die zusammen mit René Pfister, DER SPIEGEL-Büroleiter in Washington, D.C. auch die Erfahrungen der Entwicklung in den U.S.A. aufnimmt.

Online/Offline
Vollständig Online Synchron (z.B. Webinar)
Kurzbeschreibung / Untertitel
Weshalb politische Bildung mit den eigenen Haltungen auch das Gegenteil bewirkt
Referent/-innen
René Pfister, DER SPIEGEL-Büroleiter in Washington, D.C.
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de