Wahrhaftig auferstanden?

Ökumenischer Ostervortrag: Bibeltheologische und andere Zugänge zum christlichen Auferstehungszeugnis

14. Apr. 2026
© Vaishakh pillai auf Unsplash
Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24 Dresden
Immer wieder wird davon gesprochen, die Auferstehung Jesu Christi sei heute symbolisch zu verstehen. Ist Christus wahrhaft leiblich auferstanden? Das Neue Testament trägt klare Zeugnisse zusammen. Jesus, der Christus ist wahrhaftig auferstanden. Aber auch in biblischer Tradition gibt es unterschiedliche Zugänge, in anderen religiösen Quellen gleichfalls. Und schließlich wird der Frage nachgegangen: wie halten Christen den Glauben an den Auferstandenen lebendig?

REFERENTIN: Dr. Kathrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerkes e.V.
KOOPERATION: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Kurzbeschreibung
Ökumenischer Ostervortrag: Bibeltheologische und andere Zugänge zum christlichen Auferstehungszeugnis
Ort
Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24
01067 Dresden
E-Mail
akademie@evlks.de
Ansprechperson
Sandra Kirsten sandra.kirsten@evlks.de
Mitwirkende
Dr. Kathrin Brockmöller, Direktorin des Katholischen Bibelwerkes e.V.
Weitere Informationen
Tagungsnummer: 26-412
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de