Jugend und Jugendarbeit haben eine eigene Währung

Wege zur krisenfesten Finanzierung von Jugendarbeit

16. Apr. 2026
 - 
© Kevin Grieve auf Unsplash
Online
Sachsen
„Bei der Jugend darf nicht gespart werden“, heißt es so unkompliziert. Dass jedoch das Geld knapper wird, bekommen auch junge Menschen und die für sie tätigen Fachkräfte zu spüren. Zugleich ist die junge Generation diejenige, für die unsere Gesellschaft viele Möglichkeiten eröffnen möchte. Auch die konkreten Bedarfe für die einzelnen Handlungsfelder der Kinder- und Jugendarbeit sind bekannt. Welchen Mechanismen unterliegen Haushaltsverhandlungen? Inwiefern ermöglichen diese Wege zu einer krisenfesten Finanzierung von Jugendarbeit? Mit Thomas de Maiziére, u.a. Sächsischer Staatsminister für Finanzen a.D. (angefragt), sowie der Leipziger Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie Vicki Felthaus (angefragt).

MITWIRKENDE:
Thomas de Maiziére, u.a. Sächsischer Staatsminister für Finanzen a.D. (angefragt)
Vicki Felthaus, Leipziger Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie (angefragt)

KOOPERATION: AGJF Sachsen e.V., Forum Jugendarbeit Sachsen (angefragt)
LEITUNG: Christian Kurzke

Kurzbeschreibung
Wege zur krisenfesten Finanzierung von Jugendarbeit
E-Mail
akademie@evlks.de
Ansprechperson
Sandra Kirsten sandra.kirsten@evlks.de
Mitwirkende
Thomas de Maiziére, u.a. Sächsischer Staatsminister für Finanzen a.D. (angefragt); Leipziger Bürgermeisterin für Jugend, Schule und Demokratie Vicki Felthaus (angefragt)
Weitere Informationen
Tagungsnummer: 26-116
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de