Veranstaltungen

Kultur



13. Jun 2023

Lesungen im Landhaus: Eva-Maria Dütsch

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Eva-Maria Dütsch (* 1997) hat Anglistik und Germanistik an der Universität Bern studiert. Sie ist Mitglied des Schweizer Schreibnetzwerkes femscript. 2021 gewann sie den „open mike – Wettbewerb für junge Literatur“ in Berlin. Sie liest aus ihrem Werk „Seelensuchen“.

Ort: Stadtmuseum Dresden

Kooperationspartner: Axel Helbig, Literarische Arena e.V, Richard Stratenschulte, Stadtmuseum Dresden / Städtische Galerie Dresden und Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
16. Jun 2023
„Geborgen im Segen deiner Gegenwart“ so beginnt ein Lied in den gesungenen Gebeten von Helge Burggrabe. Wir wollen an diesen Abenden kurzen Texten lauschen und nach seinen und anderen Kompositionen die eigene Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens erklingen lassen.

Musikalische Leitung: Thomas Günther

Leitung: Anja Graul

Ort: Kapelle an der Kahlen Höhe Reichstädt

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir um Voranmeldung unter: info@anjagraul-erzgebirge.de oder 03504-6292778
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
20. Jun 2023

Lesungen im Landhaus: Heinz Helle

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Heinz Helle (*1978) studierte Philosophie in München und New York sowie Literarisches Schreiben am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel. Für seinen Roman „Die Überwindung der Schwerkraft“ wurde er mit dem Förderpreis zum Bremer Literaturpreis 2019 ausgezeichnet und stand 2018 auf der Shortlist des Schweizer Buchpreises. „Wellen“ heißt sein neuester Roman, der bei Suhrkamp erschienen ist.

Ort: Stadtmuseum Dresden

Kooperationspartner: Axel Helbig, Literarische Arena e.V, Richard Stratenschulte, Stadtmuseum Dresden / Städtische Galerie Dresden und Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
27. Jun 2023

Lesungen im Landhaus: Vera Schindler-Wunderlich

Dresden Stadtmuseum
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Vera Schindler-Wunderlich (*1961) ist gebürtig aus Solingen, lebt inzwischen aber in Allschwil bei Basel. Sie studierte Musikwissenschaften und Anglistik in Köln, Aberdeen und Freiburg i. Br. Die Lyrikerin arbeitet als Redakteurin bei den schweizerischen Parlamentsdiensten in Bern. 2014 erhielt sie den Schweizer Literaturpreis. „Langsamer Schallwandler“ ist ihr dritter Lyrikband und ist bei pudelundpinscher erschienen.

Ort: Stadtmuseum Dresden

Kooperationspartner: Axel Helbig, Literarische Arena e.V, Richard Stratenschulte, Stadtmuseum Dresden / Städtische Galerie Dresden und Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
01. Jul 2023 - 07. Jul 2023

Studienreise FLANDERN

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Flandern, die flämische Region Belgiens, hat auf kleinem Raum Großes zu bieten: ca. 6,7 Millionen Einwohner und Einwohnerinnen, junge und alte Meister, reichhaltige Geschichte, faszinierende Städte und die Narben zweier Weltkriege. Von unserem Standortquartier im Karmeliterzentrum Gent aus werden wir uns auf tägliche Exkursionen begeben, um dieser Region Europas näherzukommen.

Leistungen:
•  Rundreise lt. Programm im Reisebus an/ab Gent
•  Übernachtung mit Frühstück im Karmeliterzentrum in Gent in Doppelzimmern mit Bad/Dusche und WC
•  6 x Abendessen im Karmeliterzentrum oder in Restaurants
•  Deutschsprechende ortskundige Reiseführung sowie Begleitung durch Dr. Olivier Elmer und Dr. Kerstin Schimmel
•  Eintrittsgelder lt. Programm
•  Fahrt mit der Kusttram
•  Raummiete für drei Abende
•  Reiseveranstalter-Insolvenzversicherung

Alle weiteren wichtigen Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

Übernachtung:
im Karmeliterzentrum Het Rustpunt: www.hetrustpunt.com

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
07. Sep 2023 - 10. Sep 2023

VERSCHOBEN AUF 2024: Landwandel

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Süden der Leipziger Tieflandsbucht, am Rande des sächsischen Hügellandes und an der Landesgrenze zu Thüringen liegt die Region Kohrener Land. Zahlreiche Wanderwege führen durch eine beeindruckende Kulturlandschaft, in der mittelalterliche Kirchen und Burgen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einladen. Die kleine Töpferstadt Kohren-Sahlis wiederum zeugt sowohl vom Fortbestand als auch der Weiterentwicklung kultureller und handwerklicher Traditionen. In Vorträgen und Gesprächsrunden, unterwegs auf Wanderungen und in der Begegnung mit den Menschen vor Ort erkunden wir den gesellschaftspolitischen Wandel dieser Region und diskutieren Potentiale der Veränderung in ländlichen Räumen am konkreten Beispiel.

Ort: Evangelisches Bildungs- und Gästehaus / Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Pestalozzi-Straße 3, 04654 Frohburg/ OT Kohren-Sahlis

Kooperation: Ev. Akademie Thüringen, Dr. Sabine Zubarik, Ev. Akademie Sachsen, Dr. Kerstin Schimmel, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Dr. Dirk Mütze

Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
15. Sep 2023

Glück oder: Augen zu und durch

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Ob Schuhgeschäft, Buchladen, Kirchplatz oder Mode-Boutique – beim
Wilsdruffer Nachtgeflüster lesen Autorinnen in Geschäften am und um
den Wilsdruffer Markt. Sylvia Eggert, Ulrike Loos, Anita Nöbel, Ulrike
Quast und Kerstin Schimmel lesen mal heitere, mal nachdenkliche
Texte und Gedichte. Und obwohl die Literatur im Mittelpunkt steht,
wird auch für das leibliche Wohl gesorgt werden: Was für ein Glück!

Ort: Wilsdruff
Kooperation: Bücherstube Siegemund, Wilsdruff

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
26. Okt 2023
„Geborgen im Segen deiner Gegenwart“ so beginnt ein Lied in den gesungenen Gebeten von Helge Burggrabe. Wir wollen an diesen Abenden kurzen Texten lauschen und nach seinen und anderen Kompositionen die eigene Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens erklingen lassen.

Musikalische Leitung: Dr. Gabriele Jatzwauk

Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen, Freiheit 16, 01662 Meißen

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir um Voranmeldung unter: kerstin.schimmel@evlks.de
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
10. Nov 2023 - 12. Nov 2023

„Laß es vergessen sein“ – Die Sache mit der Versöhnung

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
„Vor deiner Thüre steh' ich hier / Und bitte: Laß mich ein! / Ich sprach manch hartes Wort zu dir, / Laß es vergessen sein“, heißt es bei Stine Andresen, die Mitte des 19. Jahrhundert auf Föhr lebte und gerade in dieser Inselsituation sehr genau um die Bedeutung von Versöhnung gewusst haben dürfte. Selten ist Versöhnung leicht, manchmal ist sie unmöglich, aber auch da stellt sich die Frage nach Möglichkeiten jenseits von Hass und Gewalt. Unterstützt durch kreative und philosophische Impulse wollen wir uns im eigenen Schreiben dem Thema Versöhnung nähern.

Ort: Kloster, Konvent & Kirche St. Albert Leipzig-Wahren, Georg-Schumann-Str. 336, 04159 Leipzig
Team: Dr. Panja Lange, Evangelische Erwachsenenbildung; Dr. Kerstin Schimmel, Evangelische Akademie Sachsen; Axel von Villebois

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
08. Dez 2023 - 10. Dez 2023

Inmitten der Nacht

Meißen Klosterhof St. Afra
Zur Veranstaltung/Anmeldung
In der dunkelsten Zeit des Jahres sind auch wir oft voller Bedenken und Sehnsucht, aber Raum für Besinnung ist rar geworden. Wir bieten eine kraftvolle Auszeit für die Frage nach dem Wesentlichen der Adventszeit, dem eigenen lebendigen Zugang dazu. Stille und Gesang verbunden mit inhaltlichen Impulsen und Gesprächen in guter Gemeinschaft unter der Leitung von Helge Burggrabe sollen auch in uns die Tore weit machen und die Zeilen aus dem Lukasevangelium in Erinnerung rufen: „seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht.“

Ort: Klosterhof St. Afra Meißen
Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen