arbeiten, wachsen, bleiben: Zukunftswege für Kita-Berufe

Fachtag zur Zukunft der Beschäftigung und Personalentwicklung in der Kindertagesbetreuung

04. Feb. 2026
 - 
© mac231 auf Pixabay
*) siehe Beschreibung
Sachsen
Der Fachkräftemangel und die hohen Belastungen im Feld der Kindertagesbetreuung führen dazu, dass viele pädagogische Fachkräfte ihre Arbeitszeit reduzieren, den Beruf aufgeben oder dieser insgesamt immer unattraktiver wird. Um einer solchen Entwicklung entgegenzuwirken, bedarf es einer innovativen Personalentwicklungsstrategie, des Abbaus struktureller Hürden, Anreizsysteme und Karriereoptionen. Zugleich muss auch dieses Handlungsfeld auf den demografischen Wandel reagieren, ohne Qualitätsstandards abzusenken. Das Forschungsprojekt ‚BeKit – Beschäftigungspotenziale für die Kindertagesbetreuung – Aktivierungsstrategien und Umsetzungshemmnisse‘ hat erste Antwortoptionen definiert. Diese werden im Rahmen dieser Fachtagung vorgestellt und diskutiert.

ORT: Dresden
KOOPERATION: Evangelische Hochschule Dresden
LEITUNG: Christian Kurzke

Kurzbeschreibung
Fachtag zur Zukunft der Beschäftigung und Personalentwicklung in der Kindertagesbetreuung
Ort
*) siehe Beschreibung
Sachsen
Art der Veranstaltung
Sonstiges
E-Mail
akademie@evlks.de
Ansprechperson
Sandra Kirsten sandra.kirsten@evlks.de
Weitere Informationen
Tagungsnummer: 26-111
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de