Aus der Einsamkeit heraus
Mentale Gesundheit und Resilienz
14. Okt 2025

Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24 Dresden
Schlossstraße 24 Dresden
Die Fürsorge für die eigene Gesundheit, die Körper und Psyche gleichermaßen umfasst, spielt über die gesamte Lebensspanne eine zentrale Rolle. Auch die wissenschaftliche Betrachtung der Lebensspanne zeigt, welche Faktoren unsere Resilienz stärken und prägen – also unsere Fähigkeit, uns trotz belastender Umstände – etwa der Einsamkeit – zu schützen. Dabei geht es beispielsweise um die sogenannte kognitive Reserve des Gehirns, die Notwendigkeit und die biologischen Effekte sozialer Interaktionen sowie das lebenswichtige Gefühl von Zugehörigkeit und Spiritualität. Die Fähigkeit, sich auf altersbedingte Veränderungen und veränderte Lebensumstände einzustellen, sollte uns ermutigen.
Referentin:
Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Katholischen und der Evangelischen Akademie statt.
Kooperation: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Referentin:
Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto ist Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie geschäftsführende Direktorin des Zentrums für Seelische Gesundheit.
Die Veranstaltung findet in Kooperation der Katholischen und der Evangelischen Akademie statt.
Kooperation: Katholische Akademie des Bistums Dresden-Meißen
zur Veranstaltung anmelden
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24
01067 Dresden
Schlossstraße 24
01067 Dresden
Kurzbeschreibung / Untertitel
Mentale Gesundheit und Resilienz
Referent/-innen
Prof. Dr. Vjera Holthoff-Detto (Medizinerin)
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Alle
Veranstalter