Die anderen sind auch wir
Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung
28. Nov 2025
-

Online
Sachsen
Sachsen
Laut statistischem Bundesamt haben rund 10% der in Deutschland lebenden Personen eine Schwerbehinderung. Viele weitere Personen haben Beeinträchtigungen, die ihnen eine Teilhabe an der Gesellschaft erschwert oder unmöglich macht. Dabei sollen laut der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) alle Personen in den vollen und gleichberechtigten Genuss aller Menschenrechte und Grundfreiheiten kommen.
In der digitalen Veranstaltungsreihe schauen wir auf verschiedene Themen und rücken die Lebenslage von jungen Menschen mit Behinderung in den Fokus. Wir werden überlegen, was für eine gelingende Inklusion benötigt wird und aufzeigen, dass es zu einer inklusiven Gesellschaft noch ein weiter Weg ist. Mit Expert:innen werden wir aktuelle Herausforderungen insbesondere für junge Menschen und Veränderungspotenziale in den Blick nehmen und überlegen welche Handlungsoptionen auf politischer, struktureller, gesellschaftlicher und individueller Ebene notwendig sind. Dabei haben wir die Haltung, dass Inklusion kein "Extra-Thema" ist, sondern ein Querschnittsthema im Engagement für und mit jungen Menschen abbildet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.
• 28.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung
Welche Chancen haben Menschen mit Behinderung sich in die Gesellschaft und Politik einzubringen? Wo und wie können bereits junge Menschen positive Erfahrungen sammeln? Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen und miteinander ins Gespräch kommen, wo es Veränderung benötigt.
weitere Termine:
• 05.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
(Un-)Sichtbarkeit von Menschen mit Beeinträchtigung
• 11.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Barrieren – In unseren Köpfen, der Gesellschaft und Umwelt
• 17.12.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Bundespolitik und Inklusion
• 28.01.2026, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Junge Menschen mit Behinderung befähigen
• 03.02.2026, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Menschen mit Behinderung und materielle Armut
Kooperation: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Veranstaltungstool: Die einzelnen Veranstaltungen werden über Zoom stattfinden. Der Veranstaltungslink wird an die angemeldeten Personen kurz vor der Veranstaltung versendet.
In der digitalen Veranstaltungsreihe schauen wir auf verschiedene Themen und rücken die Lebenslage von jungen Menschen mit Behinderung in den Fokus. Wir werden überlegen, was für eine gelingende Inklusion benötigt wird und aufzeigen, dass es zu einer inklusiven Gesellschaft noch ein weiter Weg ist. Mit Expert:innen werden wir aktuelle Herausforderungen insbesondere für junge Menschen und Veränderungspotenziale in den Blick nehmen und überlegen welche Handlungsoptionen auf politischer, struktureller, gesellschaftlicher und individueller Ebene notwendig sind. Dabei haben wir die Haltung, dass Inklusion kein "Extra-Thema" ist, sondern ein Querschnittsthema im Engagement für und mit jungen Menschen abbildet.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer weiter unten.
• 28.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung
Welche Chancen haben Menschen mit Behinderung sich in die Gesellschaft und Politik einzubringen? Wo und wie können bereits junge Menschen positive Erfahrungen sammeln? Wir wollen Möglichkeiten aufzeigen und miteinander ins Gespräch kommen, wo es Veränderung benötigt.
weitere Termine:
• 05.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
(Un-)Sichtbarkeit von Menschen mit Beeinträchtigung
• 11.11.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Barrieren – In unseren Köpfen, der Gesellschaft und Umwelt
• 17.12.2025, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Bundespolitik und Inklusion
• 28.01.2026, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Junge Menschen mit Behinderung befähigen
• 03.02.2026, 14:00 Uhr – 16:00 Uhr
Menschen mit Behinderung und materielle Armut
Kooperation: Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands gemeinnütziger e. V. (CJD)
Veranstaltungstool: Die einzelnen Veranstaltungen werden über Zoom stattfinden. Der Veranstaltungslink wird an die angemeldeten Personen kurz vor der Veranstaltung versendet.
zur Veranstaltung anmelden
Online/Offline
Vollständig Online Synchron (z.B. Webinar)
Preis/Kosten
Die Teilnahme an der Veranstaltungsreihe ist kostenfrei!
Kurzbeschreibung / Untertitel
Reihe: Impulse für eine inklusive jugendpolitische Bildung
Informationen / Anmeldung
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Flyer o. Broschüre zum Herunterladen
Zielgruppe
Alle
Veranstalter