Radikal und einsam?

Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen

04. Dez. 2025
Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24 Dresden
Einsamkeit ist einer von mehreren Risikofaktoren für die Radikalisierung von Menschen. Dies bedeutet, dass bei radikalisierten Menschen zahlreiche Ursachen zu definieren sind. In der Folge kann ein konkreter Zusammenhang mit empfundener wie auch erlebter Einsamkeit definiert werden. Der Jenaer Prof. Andreas Beelmann befasst sich seit geraumer Zeit mit diesen Zusammenhängen und wird in einem Vortrag auch auf die gesellschaftlichen wie auch individuellen Auswirkungen eingehen. Denn während Einsamkeit in seinen Auswirkungen insbesondere Effekte auf den einzelnen Menschen hat, betrifft eine Radikalisierung das soziale Umfeld eines Menschen wie auch dessen konkreten Handlungsbereich, bspw. in den Sozialen Medien. Verbinden sich gar radikalisierte Stimmen zu einer gemeinsamen, können sie Effekte in die Gesellschaft hinein nach sich ziehen. Wege der Radikalisierungsprävention runden die Perspektiven des Vortrags ab.

zur Veranstaltung anmelden

Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Kathedralforum Dresden
Schlossstraße 24
01067 Dresden
Kurzbeschreibung / Untertitel
Eine psychologische Perspektive auf Einsamkeit und demokratiefeindliche Einstellungen
Referent/-innen
Prof. Dr. Andreas Beelmann, Jena
Art der Veranstaltung
Fortbildungen/Seminare/Vorträge
Zielgruppe
Alle
Veranstalter
Evangelische Akademie Sachsen
Hauptstraße 23

01097 Dresden

akademie@evlks.de

http://www.ea-sachsen.de