Vielfalt in Wohngruppen – ein Auftrag für die Stationäre Jugendhilfe
Identitätsstörungen, Minderwertigkeitsthemen und Ausgrenzungserfahrungen in den Hilfen zur Erziehung
06. Mai 2026
-
© congerdesign auf Pixabay *) siehe Beschreibung
Sachsen
Sachsen
REIHE: Hilfen zur Erziehung zukunftsfähig entwickeln
Junge Menschen, die Hilfen zur Erziehung erhalten, müssen schnell erfahren, dass sie Teil einer Randgruppe geworden sind. Verstärkend kommt hinzu, dass auch das System der Hilfen zur Erziehung selbst Ausgrenzungserfahrungen mit sich bringt. Negative Selbstwertgefühle und auffälliges Verhalten bei jungen Menschen können die Folge sein. Junge Menschen sind vielfältig, aber die Hilfen zur Erziehung sind es nicht. Die Veranstaltung möchte Wege diskutieren, wie junge Menschen in Erziehungs-Maßnahmen bestärkt werden können, beginnend im Wohngruppenalltag über die Qualität der Hilfeplangespräche bis hin zum Ansatz der bedingungslosen Jugendhilfe.
ORT: Leipzig
KOOPERATIONn: Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V., Dresden | Verein zur Förderung von Ausbildung, Beschäftigung, Beratung und Betreuung Jugendlicher und Erwachsener e. V. (FAB e.V.), Crimmitschau
LEITUNG: Christian Kurzke
Junge Menschen, die Hilfen zur Erziehung erhalten, müssen schnell erfahren, dass sie Teil einer Randgruppe geworden sind. Verstärkend kommt hinzu, dass auch das System der Hilfen zur Erziehung selbst Ausgrenzungserfahrungen mit sich bringt. Negative Selbstwertgefühle und auffälliges Verhalten bei jungen Menschen können die Folge sein. Junge Menschen sind vielfältig, aber die Hilfen zur Erziehung sind es nicht. Die Veranstaltung möchte Wege diskutieren, wie junge Menschen in Erziehungs-Maßnahmen bestärkt werden können, beginnend im Wohngruppenalltag über die Qualität der Hilfeplangespräche bis hin zum Ansatz der bedingungslosen Jugendhilfe.
ORT: Leipzig
KOOPERATIONn: Kinder- und Jugendhilferechtsverein e.V., Dresden | Verein zur Förderung von Ausbildung, Beschäftigung, Beratung und Betreuung Jugendlicher und Erwachsener e. V. (FAB e.V.), Crimmitschau
LEITUNG: Christian Kurzke
Kurzbeschreibung
Identitätsstörungen, Minderwertigkeitsthemen und Ausgrenzungserfahrungen in den Hilfen zur Erziehung
Ort
*) siehe Beschreibung
Sachsen
Sachsen
Art der Veranstaltung
Sonstiges
E-Mail
akademie@evlks.de
Ansprechperson
Sandra Kirsten sandra.kirsten@evlks.de
Weitere Informationen
Tagungsnummer: 26-115
Zielgruppe
Alle Zielgruppen
Veranstalter