„Was bleibt – memento mori“
Ausstellung mit Werken von Ursula Bierther I Luisa Landsberg I Simono I Ute Wigand
23. März 2026 -
21. Juni 2026
21. Juni 2026
© Ursula Bierther I Luisa Landsberg I Simono I Ute Wigand Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16 Meißen
Freiheit 16 Meißen
„Memento mori - Gedenke des Todes“, ein Gedanke, der durch die Pandemie in der modernen Gesellschaft neu präsent wurde: Eine Gesellschaft, die den Tod aus dem Alltag verdrängt hat. Seit Jahrzehnten werden wir medial mit dem weltweitem Kriegsgeschehen und somit mit dem Tod in fernen Kontinenten konfrontiert. Durch den militärischen Angriff auf die Ukraine rückt das Thema geografisch und emotional näher. Wir thematisieren die Endlichkeit in unserer künstlerischen Arbeit: Was bleibt?
VERNISSAGE: 29. März 2025 um 15 Uhr
KÜNSTLER: Ursula Bierther I Luisa Landsberg I Simono I Ute Wigand
KOOPERATION: Klosterhof St. Afra Meißen, Pastoralkolleg Meißen, Ehrenamtsakademie, Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis
STUDIENLEITUNG: Dr. Kerstin Schimmel
VERNISSAGE: 29. März 2025 um 15 Uhr
KÜNSTLER: Ursula Bierther I Luisa Landsberg I Simono I Ute Wigand
KOOPERATION: Klosterhof St. Afra Meißen, Pastoralkolleg Meißen, Ehrenamtsakademie, Institut für Seelsorge und Gemeindepraxis
STUDIENLEITUNG: Dr. Kerstin Schimmel
Online/Offline
Präsenz
Veranstaltungsort
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen

Barrierefreiheit: eingeschränkt barrierefrei
Klosterhof St. Afra Meißen
Freiheit 16
01662 Meißen

Barrierefreiheit: eingeschränkt barrierefrei

Klosterhof St. Afra Meißen
Kurzbeschreibung / Untertitel
Ausstellung mit Werken von Ursula Bierther I Luisa Landsberg I Simono I Ute Wigand; Vernissage 29. März 2026
Kontakt
Sandra Kirsten, akademie@evlks.de
Informationen / Anmeldung
Tagungsnummer: 26-302
Art der Veranstaltung
Ausstellungen/Kunst
Zielgruppe
Alle
Veranstalter