Im Februar 2023 jährt sich der großangelegte russische Angriff auf die Ukraine, doch bereits seit 2014 führt Russland Krieg gegen sein Nachbarland. Die Veranstaltung analysiert den weltpolitischen Kontext. Was bedeutet der Ukrainekrieg für Europa und die transatlantischen Beziehungen, was für andere Nachfolgestaaten der Sowjetunion und China?
Referentin
Dr. Julia Gerlach ist Politikwissenschaftlerin mit Regionalfokus auf das östliche Europa und seit 2017 Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen. Berufliche Stationen u.a. am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, am Aleksanteri Institut der Universität Helsinki, am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und an der Staatlichen Agraruniversität Bila Zerkwa/Ukraine.
Kooperation
Die Veranstaltung wird als Kooperation der Volkshochschule des Landkreises Meißen mit der Evangelischen Akademie Sachsen durchgeführt.
Veranstaltungsort
Volkshochschule im Landkreis Meißen e. V.
Geschäftsstelle Radebeul
Ehem. Bahnhof Radebeul Ost
Sidonienstraße 1 A, Raum 4
01445 Radebeul
Kosten:
Anmeldung und Teilnahmegebühr
Bitte melden Sie sich über die Webseite der Volkshochschule im Landkreis Meißen, https://www.vhs-lkmeissen.de/suche/kursdetails.html?courseId=530-C-23A155003, oder telefonisch unter 0351 8304788 an. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,- EUR, zu zahlen an die Volkshochschule im Landkreis Meißen.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen