Nachrichten

Liest du noch oder surfst du schon? – Für die Renaissance einer untergehenden Kulturtechnik


2. Juni 2020

Fragen an den Psychologen Dr. Olivier Elmer

Von Dr. Kerstin Schimmel

 

Eigentlich war ich davon ausgegangen, dass in Zeiten, in denen die Menschen vermehrt zuhause bleiben, auch mehr gelesen wird. Doch zumindest die Verkaufszahlen für Bücher spiegeln das nicht wider – im Unterschied zu steigenden Streamingzahlen bei Netflix: der Buchmarkt ist während der Corona-Pandemie eingebrochen. Ohne kulturpessimistisch werden zu wollen: Was heißt es aus psychologischer Sicht, wenn die klassische Lesekultur abnimmt? Oder anders gefragt: Eröffnen die neuen Medien – die gar nicht mehr so neu sind – auch kulturell ganz andere Möglichkeiten?

Dr. Elmer:  Zunächst sind neue Medien aus meiner Sicht durchaus ein Gewinn: Ich informiere mich über Online-Angebote von Zeitschriften, Websites verschiedener Organisationen oder auch einfach WIKIPEDIA schneller und vielfältiger, als ich mir das vor 20 Jahren noch habe vorstellen können – wenn auch in dem Bewusstsein, dass Informationen heute bisweilen schneller ins Netz gestellt werden, als es gründlicher Recherche gut täte. Auch die Tatsache, dass dieses Interview auf der Website der Evangelischen Akademie veröffentlicht wird und Menschen dadurch die Möglichkeit haben, mit Kommentaren direkt darauf zu reagieren, ist ja ein Zeichen dafür, dass neue Medien ein kultureller Zugewinn sein können. Doch leider geht mit diesem Zugewinn auch ein Verlust einher, weil das klassische Lesen nicht mehr so eingeübt wird, wie es aus entwicklungspsychologischer Perspektive sinnvoll wäre.

 

Ich selbst habe hunderte Krimis auf meinem E-Book-Reader gelesen, während ich trotzdem meine „papierene“ Bibliothek schätze. Man könnte ja auch den Standpunkt einnehmen: Hauptsache, es wird überhaupt gelesen.

Dr. Elmer: Das ist einerseits sicherlich richtig. Auf der anderen Seite wissen wir aus der psycholinguistischen Forschung, dass Gelesenes im Gehirn offensichtlich anders verarbeitet wird, wenn es über einen Bildschirm vermittelt wird statt klassisch über Papier. Gedruckte Informationen scheinen das Textverständnis zu erhöhen, vermutlich weil sie langsameres Lesen begünstigen. Über Bildschirm wahrgenommene Informationen führen in Leseexperimenten dazu, dass  die Lesenden ihr Textverständnis überschätzen – und zwar unabhängig davon, ob sie „digital natives“ sind oder nicht.

 

Für mich bedeutet die sinnliche Qualität beim Lesen gedruckter Bücher auch ein anderes ästhetisches Erlebnis.

Dr. Elmer: Das kommt noch dazu. Es werden ganz andere Sinneskanäle und Hirnregionen aktiviert. Dass Verlage, wie zum Beispiel die „Büchergilde Gutenberg“, das vom Aussterben bedrohte Handwerk der Buchkunst weiter tapfer pflegen, ist auch in dieser Hinsicht verdienstvoll.

 

Nun geht es vermutlich nicht nur um die Frage „Gedrucktes versus Bildschirm“. Denn Digitalisierung bedeutet ja auch eine ganz andere Aufbereitung von Texten.

Dr. Elmer: Genau. Die mediale Aufbereitung von Texten in Blogs, Websites usw. fördert etwas, dass die amerikanische Leseforscherin Maryanne Wolf „schnelles Lesen“ nennt: das rasche Scannen von Texten und Darstellungen nach subjektiv relevanten Informationen.

 

Das kann ja auch nützlich sein…

Dr. Elmer: Natürlich. Und neue Medien sind auch hervorragend darin, für ganz unterschiedliche Bedürfnisse passende Präsentationen zu entwickeln. Insofern wäre es unsinnig, in einem romantischen, rückwärtsgewandten Reflex diese Medien bilderstürmerisch verbannen zu wollen – abgesehen davon, dass das völlig unrealistisch wäre.

 

Es geht eher darum, Bewährtes nicht zu vergessen. Mir fällt dabei ein, dass die grand old lady des Punk Patti Smith in einem Interview in der ZEIT kürzlich erzählte, dass sie ihre Lieblingsbücher oft mehrmals lese, und zwar auf jeweils unterschiedliche Art: zunächst zügig das ganze Buch; dann, längere Zeit später, sehr langsam und gründlich, wobei sie immer neue Aspekte entdecke. Und oft auch noch ein drittes oder gar viertes Mal auf eine, wie sie es nannte, „kubistische“ Art, bei der sie zufällig Passagen auswähle und ganz neue Bezüge herstelle. Das ist sicherlich eine Art des Lesens, die mit neuen Medien kaum möglich ist.

Dr. Elmer: Das ist genau die Art des Lesens, die Wolf „langsam“ nennt. Es ermöglicht, die Tiefenstruktur eines Textes zu erfahren. Es ist ein Lesen, das kreatives Denken ermöglicht, eine vielfältige Vorstellungswelt anregt und Areale unseres Gehirns aktiviert, die Empathie ermöglichen. Der Neurowissenschaftler Manfred Spitzer warnt ja davor, dass die exzessive Nutzung von Smartphones und PCs mit ihren Spiel- und Chatmöglichkeiten Suchtpotenzial berge und zur „digitalen Demenz“ führe. Das sehe ich nicht so pessimistisch. Aber ganz gewiss ist auch die euphorische Überzeugung mancher Bildungspolitikerinnen und -politiker übertrieben oder gar riskant, dass ganz viel gewonnen wäre, wenn nur alle Grundschulen endlich mit Tablets ausgerüstet wären. Deshalb haben auch letztes Jahr die bedeutendsten Leseforscherinnen und –forscher in der internationalen Erklärung von Stavanger dazu aufgerufen, das klassische Lesen wieder mehr zu fördern. Und das sehe ich auch so. Aus psychologischer Sicht ist eine bildungspolitische Verengung auf elektronische Wissensvermittlung fatal – sofern man unter Bildung mehr versteht als das schnelle Scannen von Informationen.

 

Nicht nur Lesen, auch Schreiben kommt ja anscheinend etwas aus der Mode. Auch eine vernachlässigte Kulturtechnik?

Dr. Elmer: Schreiben hat eine überaus wichtige Bedeutung für die Entwicklung von Kreativität und von grundlegenden kognitiven Funktionen wie Konzentration, Gedächtnis und Wortschatz. Als jemand, dessen Handschrift von ägyptologisch Versierten entziffert werden muss, fällt es mir schwer zu sagen – doch das Einüben der Handschrift ist entwicklungspsychologisch sinnvoller, als rasch das 10-Finger-System beim elektronischen Schreiben zu vermitteln, wie manche Grundschulen in den USA das propagieren. Die Sensomotorik beim Erlernen von Schreibschrift ist deshalb so wichtig, weil dadurch geistige und leibliche Erfahrungen verknüpft werden. Das Forschungsfeld, das sich damit beschäftigt, heißt embodied cognition und bestätigt diese Annahme. Wer übrigens je chinesische Schülerinnen und Schüler bei ihren hingebungsvollen kalligraphischen Übungen beobachtet hat, weiß, dass das nicht ausschließt, sich eine Stunde später Computer-Algorithmen zu widmen.

 

Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller berichten davon, dass Schreiben eine quasi therapeutische Funktion für sie habe. Graham Greene und Hilde Domin haben sich beispielsweise so geäußert. Man denke nur an Kafkas „Brief an den Vater“!

Dr. Elmer: Deswegen hat der Psychologe James Pennebaker das Expressive Schreiben als psychotherapeutisches Instrument entwickelt. Und Ilse Orth aus germanistischer sowie Hilarion Petzold aus psychologischer Perspektive haben die Poesie- und Bibliotherapie begründet. Lesen und Schreiben sind eben Kulturtechniken, die nicht nur eine intellektuelle, sondern auch eine heilsam emotionale Seite haben.

 

Und doch möchte ich noch eine Lanze dafür brechen, Lesen und Schreiben auch durch neue Medien zu bereichern. Mit der sehr innovativen Schreiblehrerin Sandra Miriam Schneider bereite ich gerade – durch Corona dazu angeregt – eine Schreibwerkstatt in Form eines Webinars für die besonderen Ansprüche der Akademiearbeit vor.

Dr. Elmer: Und genau darum geht es auch mir: Offen zu sein für Neues – aber altes Wissen und tradierte Fertigkeiten dennoch zu schätzen und einzuüben!

Illustration: Comfreak auf Pixabay

8 Kommentare zu “Liest du noch oder surfst du schon? – Für die Renaissance einer untergehenden Kulturtechnik”

  1. Zita KIndermann schrieb am 09.06.2020 um 21:38 Uhr:
    " Auf dem Sofa liegen und einen guten Roman lesen ist ein Vorgeschmack der Seligkeit." ( Horace Walpole)
  2. Erika Stelldinger schrieb am 04.06.2020 um 15:34 Uhr:
    Nicht zu vergessen: Beim Genuß-Lesen kommt es auch, wie ich finde, aufs F ü h l e n, S c h a u e n, R i e c h e n des Objekts an. Soviel Gutes an Nebeneffekten schenken uns nur echte, papierne Bücher. Dagegen kann man sich aus digitalen Versionen schneller und besser wichtige Textstellen herauskopieren oder gar ausdrucken und für sich zum persönlich, späteren Gebrauch (z.B. als Zitate) verwenden oder einfach nur als Extrakt gewinnen (Erinnerungshilfe / Lerneffekt). Womit bewiesen ist, dass der Leser fast immer die W a h l zwischen beiden Medien hat und der S i n n und Z w e c k der Lektüre eine durchaus entscheidende Rolle spielt.
  3. Winfried Mautner schrieb am 03.06.2020 um 22:22 Uhr:
    In der Kaiserzeit lernten die Kinder, man könne Bücher lesen und alles wie ein Schwamm aufsaugen. Die bessere Art des Lesens sei, das Gelesene wie ein Brilliant zu reflektieren, also Assoziationen zuzulassen, zu vergleichen. Da spielt es für mich keine Rolle, ob ich ein Buch oder ein E-Book verwende. Letzteres ermöglicht aber schnellere Links zu Wikipedia, Suchworte in anderen Büchern sind blitzschnell gefunden. Ich habe mich mit Ausnahme von Kunstbänden fast ganz vom herkömmlichenBuch verabschiedet. Hinzu kommt noch, dass die urheberrechtsfreien Augaben deutlich preiswerter sind.Es ist aber wie mit dem Reisen. Die einen tun es, um unterwegs zu sein, die anderen, um schnell am Ziel zu sein. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
  4. Sandra Miriam Schneider schrieb am 03.06.2020 um 17:33 Uhr:
    Vielen dank für dieses sehr interessante interview! Ein wunderbarer rundumschlag zu all diesen wesentlichen facetten des lesens und schreibens. Besonders spannend finde ich das beispiel der chinesischen schülerinnen und schüler als beleg dafür, dass man sich eben NICHT entscheiden muss zwischen sinnlichem handschreiben einerseits und mechanischem tastaturtippen andererseits: beides geht wunderbar hand in hand und kann sich gegenseitig befruchten.
    • Dr. Kerstin Schimmel schrieb am 04.06.2020 um 09:56 Uhr:
      Ich glaube, dass das genau der Weg ist: Das Alte nicht zu lassen und das Neue klug zu nutzen.
  5. Barbara Schneider schrieb am 02.06.2020 um 20:05 Uhr:
    Wenn ich mich schnell und gezielt zu einem Thema informieren will, dann sind die neuen Medien - mit gewisser Vorsicht - für mich ideal. Wenn es aber in die Tiefe gehen soll oder bei Sachgebieten, die für mich immer wieder relevant sind, greife ich zu Büchern. Und beim Lesen in meiner freien Zeit, da müssen es Bücher sein oder auch Zeitschriften. Für mich ist das der Inbegriff von Zeit haben : Ein Buch in die Hand nehmen und lesen.
    • Olivier Elmer schrieb am 03.06.2020 um 12:43 Uhr:
      Und dieses "sich Zeit nehmen" ist m.E. nicht nur ein notwendiges Mittel zur Selbstfürsorge, sondern auch eine erhaltenswerte kulturelle Technik. Sie ermöglicht, Themen so zu durchdringen, dass wir einen Bezug zu uns selbst herstellen können!
    • Sandra Miriam Schneider schrieb am 03.06.2020 um 17:38 Uhr:
      Liebe Frau Schneider, mit interesse habe ich auch Ihren kommentar gelesen und ich möchte gern zustimmen und nicke ganz automatisch mit dem kopf: ja, dieser "inbegriff von zeit haben", der in verbindung steht mit einem buch, das ich in die hand nehme. Allein schon durch dieses "in die hand nehmen" entschleunige ich auf besondere weise. Andererseits mache ich immer wieder die erfahrung, dass ich mit genuss im netz "surfe", mir also ganz bewusst zeit lasse, mal hierhin surfe, mal dorthin... mich also ohne ein bestimmtes ziel dem moment hingebe und mich treiben lasse. Auch hierbei erlebe ich häufig dieses gefühl, "zeit zu haben" und nicht gehetzt zu sein. So denke ich, dass es letztlich nicht das medium ist, das uns zeit gibt oder zeit nimmt, sondern die jeweilige haltung, mit der wir eintauchen: sei es in ein buch oder in das world wide web.

Schreibe einen Kommentar zu Olivier Elmer Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.