Veranstaltungen

01. Jun 2023
 - 

wohnen

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Das Wohnen, vielmehr das Wohnen können ist zum Gegenstand ständiger Debatten in unserer Gesellschaft geworden. Auch die Nachrichten sind geprägt von den Verweisen auf stetig steigende Mieten, Wohnraummangel insbesondere in Ballungsräumen und Debatten rund um einen Mietpreisdeckel. Der Bund diskutiert mittlerweile ein Förderprogramm für junge Menschen in Ausbildung, damit diese überhaupt Mieten finanzieren können. Immer mehr ältere Menschen gehen zusätzlich zum Erhalt der Rente arbeiten, um sich den Lebensalltag ermöglichen zu können. Die Intensität der aktuellen Debatten rund um das Einbauen und Erneuern von Heizungen zeigt auf, dass wohnen auch ein existentielles Thema ist.
Was ist los auf dem Wohnungsmarkt und der Wohnungspolitik? Und welche Relevanz hat das Wohnen für die Alltagsbewältigung junger Menschen im Kontext der Prozesse Gentrifizierung, Segregation, Armut sowie Reichtum und der innerdeutschen Migration?

Programmskizze
12:00 Uhr – 13:00 Uhr Gesprächsrunde

13:30 Uhr – max. 15:00 Uhr Möglichkeit für Interessierte zur Weiterarbeit zu möglichen Handlungsansätzen, Erfahrungen, Fachaustausch zum Thema Wohnen und Wohnungspolitik mit jungen Menschen – zusammen mit Johannes Kemnitz, Referent politische Bildung, Arbeit und Leben Thüringen

Mitwirkende:
Christian Kurzke
Studienleiter, Evangelische Akademie Sachsen

Stephan Bickhardt
Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen

Johannes Kemnitz
Referent politische Bildung, Arbeit und Leben Thüringen

Anke Matejka
Geschäftsführerin DMB Mieterverein Leipzig e.V.

René Hobusch
Präsident Haus & Grund Sachsen, Landesverband Sächsischer Haus-,
Wohnungs- und Grundeigentümer e.V.

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
01. Jun 2023
 - 

Bis zum letzten Tropfen: Kooperation und Konflikte um Wasser im globalen Süden

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Wasservorkommen und insbesondere Trinkwasser sind global ungleich verteilt und nicht überall in gleichem Maße nutzbar. Der Klimawandel verschärft die Situation und bewirkt bereits jetzt, dass viele Gebiete des globalen Südens unter anhaltender Wasserknappheit oder Wassermangel leiden.
Zwar ist global gesehen immer mehr Menschen der Zugang zu sauberem Wasser möglich. So ist der Anteil derjenigen Menschen weltweit, die sicheres Trinkwasser nutzen von 66 Prozent im Jahr 2010 schrittweise auf 74 Prozent im Jahr 2020 gestiegen.
Doch noch immer haben 2,2 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Etwa vier Milliarden Menschen leben in Regionen, die in mindestens einem Monat pro Jahr von großer Wasserknappheit betroffen sind, so der UNESCO-Weltwasserbericht 2022. Besonders betroffen sind Menschen in Afrika.
Konflikte um Wasser gibt es seit Langem und in vielen Regionen des globalen Südens. Aufgrund der sich zuspitzenden Ressourcenknappheit ist es womöglich nur eine Frage der Zeit sein, bis Wasserkonflikte zu Kriegen eskalieren und Wasser bzw. die Kontrolle über Wasser gezielt als Waffe eingesetzt wird.
Die Vortragsveranstaltung zielt darauf, die politische Relevanz der Ressource Wasser vor dem Hintergrund des Klimawandels zu beleuchten und zu fragen, ob Wasser aktuell Ursache von Konflikten oder Quelle von Kooperation ist. Dazu erfolgt zunächst ein Überblick über Verfügbarkeit und Konfliktpotential von Wasser in der MENA-Region in Zeiten des Klimawandels. Sodann werden Beispiele von Konflikten und Kooperation unter besonderer Berücksichtigung von Wassergovernance diskutiert.

Die Vortragsveranstaltung ist Teil der Reihe Denkraum Wasser der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kooperationspartner: Sächsische Entwicklungspolitische Bildungstage (SEBIT)

Moderation: Dr. Julia Gerlach, Dorothea Milde

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenlos. Bitte melden Sie sich an, um den Zoomlink zu erhalten.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
02. Jun 2023
 - 

Demokratiestärkung folgt auf Demokratieskepsis

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Studien bestätigen es schon länger: eine größere Anzahl junger Menschen in Sachsen ist demokratieskeptisch oder -feindlich eingestellt bzw. wächst in einem entsprechenden sozialen Umfeld auf. Diese Realität wird durch die Corona-Pandemie eine Verfestigung erfahren haben. Es bedarf mehr denn je differenzierter wie auch wirkungsvoller Reaktionen darauf. Auch der Krieg Russlands in der Ukraine, dessen historische Ursachen und resultierende Folgen für ein demokratisches Europa sind schon jetzt zum Gegenstand von Demokratiebildung geworden. Neben der notwendigen Solidarität und Begleitung geflüchteter junger Menschen, aber auch die gesellschaftlichen Reaktionen auf vermutete und tatsächlich bevorstehende Einschnitte im Alltag unterstreichen die Notwendigkeit einer Demokratiebildung in der sächsischen Kinder- und Jugendarbeit. Mit Blick auf die Lebenswirklichkeit junger Menschen in Sachsen muss resümiert werden, dass die beschriebenen Entwicklungen mit aller Kraft auch auf die junge Generation einwirken, nicht selten stärker als bei anderen Altersgruppen. Teilhabe, Partizipation aber auch Demokratiebildung schälen sich einmal mehr als relevante Handlungsansätze heraus. Auch der 16. Kinder- und Jugendbericht verweist auf Leerstellen insbesondere mit dem Fokus auf die Demokratiebildung. Gleichwohl ist im Freistaat Sachsen in den jüngeren Jahren viel angestoßen und ermöglicht worden. Die Fachtagung möchte unterstreichen, dass diese Entwicklung fortgesetzt und verstärkt, wirklich nachhaltig und gemeinsam gehandelt und entschieden werden muss. Mögliche und notwendige Herangehensweisen gilt es vorzustellen und zu diskutieren.

Ort: Riesa efau. Wachsbleichstraße 4 (Zugang über Adlergasse), 01067 Dresden

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
09. Jun 2023
 - 

Ukrainekrieg im weltpolitischen Kontext

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Februar 2023 jährt sich der großangelegte russische Angriff auf die Ukraine, doch bereits seit 2014 führt Russland Krieg gegen sein Nachbarland. Die Veranstaltung analysiert den weltpolitischen Kontext. Was bedeutet der Ukrainekrieg für Europa und die transatlantischen Beziehungen, was für andere Nachfolgestaaten der Sowjetunion und China?

Referentin
Dr. Julia Gerlach ist Politikwissenschaftlerin mit Regionalfokus auf das östliche Europa und seit 2017 Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen. Berufliche Stationen u.a. am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin, am Aleksanteri Institut der Universität Helsinki, am Moskauer Staatlichen Institut für Internationale Beziehungen (MGIMO) und an der Staatlichen Agraruniversität Bila Zerkwa/Ukraine.

Kooperation
Die Veranstaltung wird als Kooperation der Volkshochschule des Landkreises Meißen mit der Evangelischen Akademie Sachsen durchgeführt.

Veranstaltungsort
Volkshochschule im Landkreis Meißen e. V.
Geschäftsstelle Radebeul
Ehem. Bahnhof Radebeul Ost
Sidonienstraße 1 A, Raum 4
01445 Radebeul

Kosten:
Anmeldung und Teilnahmegebühr Bitte melden Sie sich über die Webseite der Volkshochschule im Landkreis Meißen, https://www.vhs-lkmeissen.de/suche/kursdetails.html?courseId=530-C-23A155003, oder telefonisch unter 0351 8304788 an. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,- EUR, zu zahlen an die Volkshochschule im Landkreis Meißen.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
10. Jun 2023

Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu den Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs von Franziska Davies und Ekaterina Makhotina

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg ist das Fundament unseres freien, geeinten Europas und prägt unsere gemeinsame Gegenwart und Zukunft. Die Historikerinnen Franziska Davies und Katja Makhotina beschäftigen sich in „Offene Wunden Osteuropas“ mit Erinnerungskulturen in Deutschland und dem östlichen Europa. Sie bereisten zahlreiche Stätten Osteuropas, an denen deutsche Soldaten hierzulande weitgehend vergessene Kriegsverbrechen begingen. Mit Fakten, Rückgriffen auf ihre Familiengeschichten und in Gesprächen mit Überlebenden, Studierenden und Historikern veranschaulichen sie die Dimensionen des Vernichtungskriegs. Ihr Buch zeigt nachdrücklich, warum wir die Verbrechen der Wehrmacht und die Opfer des Krieges im Gedächtnis behalten müssen – gerade jetzt, da mit Russlands Angriff gegen die Ukraine ein neuer Krieg Europa erschüttert.

Ausgezeichnet mit dem Bayerischen Buchpreis 2022 – Kategorie Sachbuch – und Finalist unter den Nominierten für den NDR-Sachbuchpreis 2022.

Lesende: Dr. Julia Gerlach

Ort: Meißen, SEEG Eventraum hinter der Frauenkirche

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
13. Jun 2023

Lesungen im Landhaus: Eva-Maria Dütsch

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Eva-Maria Dütsch (* 1997) hat Anglistik und Germanistik an der Universität Bern studiert. Sie ist Mitglied des Schweizer Schreibnetzwerkes femscript. 2021 gewann sie den „open mike – Wettbewerb für junge Literatur“ in Berlin. Sie liest aus ihrem Werk „Seelensuchen“.

Ort: Stadtmuseum Dresden

Kooperationspartner: Axel Helbig, Literarische Arena e.V, Richard Stratenschulte, Stadtmuseum Dresden / Städtische Galerie Dresden und Dr. Kerstin Schimmel, Ev. Akademie Sachsen

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
14. Jun 2023
 - 

Wie Frauen wieder Fuß fassen

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Terrorgruppe „Boko Haram“ hat in Nordnigeria mehr als 42.000 Menschen umgebracht, die meisten von ihnen Männer. Zurück bleiben deren Frauen und Kinder, die oftmals von den Terroristen in ihre Lager verschleppt und missbraucht werden. Acht Pfarrerinnen aus Deutschland haben die Organisation Widows Care e.V. gegründet. Diese unterstützt Frauen und ihre Kinder, die aus den Lagern fliehen konnten. So wurden Wohnhäuser für die Betroffenen gebaut, Kindergärten und Ausbildungsstätten eingerichtet und Möglichkeiten geschaffen, wie die Frauen ihren Lebensunterhalt verdienen können, etwa durch Viehzucht, Nähen oder das Herstellen von Kosmetika. Die thüringische Pfarrerin Renate Ellmenreich, die selbst fünf Jahre in Nigeria gelebt hat, besucht die Projekte regelmäßig und wird im Juni 2023 gemeinsam Mary Dzugwaryu und Liyatu Yunana, zwei der nigerianischen Witwen, nach Leipzig kommen. Sie werden über die wichtige Arbeit von Frauen für Frauen berichten.

Leitung: Stephan Bickhardt, Pfarrerin Renate Ellmenreich

Kooperationspartner: Widows Care, Stiftung Friedliche Revolution Leipzig, Ökumenische Flüchtlingshilfe Leipzig, Frauenkultur Leipzig

Ort:Denkmalwerkstatt Stiftung Friedliche Revolution, Kupfergasse 2, Leipzig

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
15. Jun 2023
 - 

Nicht bloß Häkchen dran!

Dresden-Neustadt Dreikönigskirche / Haus der Kirche
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Seit 2018 ist die Beteiligung junger Menschen als Soll-Bestimmung in der Sächsischen Kommunalverfassung (§§47a und 43a) festgeschrieben. Immer wieder wird deutlich, dass die Verwaltung bei der Umsetzung von Beteiligung junger Menschen an kommunalen Prozessen oder Vorhaben eine besondere Rolle spielt. Die Veranstaltung verfolgt das Anliegen, jugendgerechtes Verwaltungshandeln weiter zu stärken und mit Menschen ins Gespräch zu kommen, die bei der Umsetzung der Soll-Bestimmung involviert sind. Ziel ist die Definition von Handlungsschritten, um Verwaltungsmitarbeitende in der Umsetzung der Soll-Bestimmung zu stärken.

Kooperation: Engagementstiftung Sachsen

Veranstaltungsort: Dresden

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
15. Jun 2023

Evangelischer Salon mit Christian Lehnert

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Christian Lehnert – Lyriker, Essayist, Zeitkritiker, ehemaliger Bausoldat und Theologe – gehört zu den einflussreichen ostdeutschen Persönlichkeiten im internationalen Kulturbetrieb. Seine Kritik an der Postmoderne und der Verzweckung der Sprache für politische Forderungen zielt auf eine friedlich streitbare Gesellschaft. In einer künftigen Post-Corona-Phase braucht es tragende Bilder, eine prägende Wortwahl und die sinnlich-religiöse Erschließung der Sphäre des Christlichen. Mit Christian Lehnert sprechen wir über Ästhetik und Engagement. Dabei widmen wir uns insbesondere dem Apostel Paulus und seiner theologischen Auffassung von Weisheit.

Ort: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

Kooperation: Evangelische Verlagsanstalt Leipzig

Leitung: Stephan Bickhardt, Dr. Annette Weidhas

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
16. Jun 2023
„Geborgen im Segen deiner Gegenwart“ so beginnt ein Lied in den gesungenen Gebeten von Helge Burggrabe. Wir wollen an diesen Abenden kurzen Texten lauschen und nach seinen und anderen Kompositionen die eigene Stimme als Ausdrucksmöglichkeit der Seele und des Glaubens erklingen lassen.

Musikalische Leitung: Thomas Günther

Leitung: Anja Graul

Ort: Kapelle an der Kahlen Höhe Reichstädt

Kosten:
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Aufgrund der begrenzten Anzahl an Plätzen bitten wir um Voranmeldung unter: info@anjagraul-erzgebirge.de oder 03504-6292778
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen