Veranstaltungen

09. Aug 2023
 - 

Sommer Akademie Junior

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Sommer Akademie Junior ist ein Programm für Kinder im Vorschulalter (4 bis 7 Jahre), die infolge von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine Zuflucht im Landkreis Meißen gefunden haben. Über gemeinsame Erkundungen in und um Meißen führt es die Kinder themenbezogen, lebensnah und spielerisch an die neue Umgebung heran und macht sie dabei mit der deutschen Sprache vertraut.

Themen
- Ich & Du – wir lernen uns kennen, draußen beim Spielen
- Mein Einkaufskorb – wir machen einen Stadtbummel, besuchen ein paar Läden und lassen den Nachmittag mit Eis ausklingen
- Dorf und Stadt – wir machen einen Stadtbummel und besuchen eine Kirche, das Rathaus…
- Verkehr und Transport – wir machen einen Ausflug nach Dresden mit der S-Bahn und besuchen das Verkehrsmuseum
- Tiere – wir machen einen Ausflug in den Tierpark Hebelei
- Musik – wir treffen eine Musikerin, schauen uns Instrumente an und singen
- Kunst – wir schauen uns in der Görnischen Gasse um, treffen Künstler in ihren Ateliers und malen

Anmeldung:
Sören Skalicks
Buntes Meißen e.V.
info@buntes-meissen.de

Leitung:
Dr. Julia Gerlach
Evangelische Akademie Sachsen
julia.gerlach@evlks.de

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
15. Aug 2023

SachsenSofa: Landkrankenhäuser adé?

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Ende März 2023 wurde das Krankenhaus Reichenbach nach 160 Jahren geschlossen. Voraus ging eine Insolvenz, zurück bleiben Frust, Ohnmacht und die große Sorge um die medizinische Grundversorgung. In Deutschland gibt es mit über 1.700 Häusern im internationalen Vergleich eine hohe Dichte an Krankhäusern. Fast zwei Drittel von ihnen schreiben rote Zahlen. Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach plant eine Krankenhausreform. Er will „entökonomisieren“, mehr Qualität durch Spezialisierung und den Ausbau der ambulanten Versorgung. Doch eine Reform ist nur möglich, wenn Bund und Länder sich einigen. Die Länder wiederum sehen vor allem die Versorgung im ländlichen Raum in Gefahr. Ministerpräsident Michael Kretschmer befürchtet, dass weitere zehn Krankenhäuser in Sachsen als Folge der Reform aufgegeben werden müssten.

Wir sprechen darüber auf dem SachsenSofa mit

Michael Kretschmer (CDU), Ministerpräsident des Freistaates Sachsen

Friedrich München, Geschäftsführer der Krankenhausgesellschaft Sachsen

Simone Lang (SPD), Landtagsabgeordnete, gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion

Ort: Begegnungsstätte Reichenbach, Nordhorner Platz 3, 08468 Reichenbach

Hinweis: Auf der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Filmaufnahmen gemacht. Der Abend wird von Sachsen-Fernsehen aufgezeichnet. Der Raum ist nicht barrierefrei.

Die Debatte wird durch Sachsen-Fernsehen ab 18 Uhr als Facebook-Livestream unter dem Link https://www.facebook.com/events/1316983879204429/?ref=newsfeed und als Youtube-Livestream (https://youtube.com/live/Xnjxh6xOp3E?feature=share) übertragen und am darauffolgenden Samstag, den 19.8.2023 um 20 Uhr in den TV-Kanälen von Sachsen-Fernsehen und SachsenEins in voller Länge ausgestrahlt.

Das Projekt SachsenSofa wird mitfinanziert aus Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Kosten:
kostenfrei, Anmeldung erbeten unter: www.sachsensofa.de
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
31. Aug 2023
 - 

entkirchlicht. (Mittagstermin)

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Jahr 2022 verzeichneten die katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland Austrittszahlen auf Rekordniveau. Rund 523.000 Menschen traten aktiv aus der katholischen, etwa 380.00 aus der evangelischen Kirche aus. Durch Sterbefälle liegt der Mitgliederverlust noch weitaus höher. Erstmals ist in Deutschland weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden Amtskirchen. Die schwindende Bindekraft der Kirchen bedingt einen dramatischen gesellschaftlichen Bedeutungsverlust und stellt Kirchen vor Herausforderungen in allen Feldern ihres Wirkens.

Die Online-Veranstaltung mit dem Religionssoziologen Detlef Pollack wirft Schlaglichter auf Hintergründe und Folgen der Kirchenaustritte und fragt nach Wegen eines konstruktiven Umgangs.

Welche Gründe führen zu den Austritten? Gibt es unterschiedliche Motivationen hinter den Austritten aus den evangelischen und katholischen Kirchen, Ost und West? Handelt es sich um eine Kirchen- oder eine Glaubenskrise? Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Was können die Kirchen tun? Welche gesellschaftlichen Wirkungen hat der Mitgliederschwund?

Detlef Pollack ist Seniorprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er bis 2022 den Lehrstuhl für Religionssoziologie innehatte und maßgeblich das Exzellenzcluster „Religion und Politik“ mitprägte. Geboren in Weimar, sang er als Jugendlicher neun Jahre lang im Thomanerchor in Leipzig. Nach dem Studium der Theologie und Promotion 1984 ebendort habilitierte er sich 1994 an der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld. Auf Professuren in Leipzig, Frankfurt/Oder und New York folgte 2008 der Ruf nach Münster. Detlef Pollack forscht zu religiösem Wandel in Mittel- und Osteuropa sowie den USA, zur politischen Kultur im vereinigten Deutschland sowie zur Demokratisierung in Ostmitteleuropa.

Julia Gerlach ist Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kerstin Schimmel ist Studienleiterin für Kultur an der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kosten:
Kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter akademie@evlks.de an, um den Zugangslink zu erhalten.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
31. Aug 2023
 - 

entkirchlicht. (Abendtermin)

Online-Veranstaltung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Jahr 2022 verzeichneten die katholischen und evangelischen Kirchen in Deutschland Austrittszahlen auf Rekordniveau. Rund 523.000 Menschen traten aktiv aus der katholischen, etwa 380.00 aus der evangelischen Kirche aus. Durch Sterbefälle liegt der Mitgliederverlust noch weitaus höher. Erstmals ist in Deutschland weniger als die Hälfte der Bevölkerung Mitglied in einer der beiden Amtskirchen. Die schwindende Bindekraft der Kirchen bedingt einen dramatischen gesellschaftlichen Bedeutungsverlust und stellt Kirchen vor Herausforderungen in allen Feldern ihres Wirkens.

Die Online-Veranstaltung mit dem Religionssoziologen Detlef Pollack wirft Schlaglichter auf Hintergründe und Folgen der Kirchenaustritte und fragt nach Wegen eines konstruktiven Umgangs.

Welche Gründe führen zu den Austritten? Gibt es unterschiedliche Motivationen hinter den Austritten aus den evangelischen und katholischen Kirchen, Ost und West? Handelt es sich um eine Kirchen- oder eine Glaubenskrise? Lässt sich der Abwärtstrend stoppen? Was können die Kirchen tun? Welche gesellschaftlichen Wirkungen hat der Mitgliederschwund?

Detlef Pollack ist Seniorprofessor an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, wo er bis 2022 den Lehrstuhl für Religionssoziologie innehatte und maßgeblich das Exzellenzcluster „Religion und Politik“ mitprägte. Geboren in Weimar, sang er als Jugendlicher neun Jahre lang im Thomanerchor in Leipzig. Nach dem Studium der Theologie und Promotion 1984 ebendort habilitierte er sich 1994 an der soziologischen Fakultät der Universität Bielefeld. Auf Professuren in Leipzig, Frankfurt/Oder und New York folgte 2008 der Ruf nach Münster. Detlef Pollack forscht zu religiösem Wandel in Mittel- und Osteuropa sowie den USA, zur politischen Kultur im vereinigten Deutschland sowie zur Demokratisierung in Ostmitteleuropa.

Julia Gerlach ist Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kerstin Schimmel ist Studienleiterin für Kultur an der Evangelischen Akademie Sachsen.

Kosten:
Kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter akademie@evlks.de an, um den Zugangslink zu erhalten.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
02. Sep 2023
 - 

SachsenSofa beim Tag der Sachsen

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Vom 1. bis 3. September wird das SachsenSofa auf dem Tag der Sachsen in Aue stehen. An der Naturbühne am Carolateich können Bürgerinnen und Bürger mit Landespolitikern ins persönliche Gespräch kommen. Am Samstag, dem 2. September nehmen auf dem in den Sachsenfarben bezogenen Möbelstück Platz:

11:00 – 11:30 Uhr Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
12:00 – 12:30 Uhr Hartmut Vorjohann, Sächsischer Staatsminister der Finanzen
13:00 – 13:30 Uhr Thomas Schmidt, Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
13:30 – 14:00 Uhr Armin Schuster, Sächsischer Staatsminister des Innern
14:00 – 14:30 Uhr Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus
14:30 – 15:00 Uhr Oliver Schenk, Sächsischer Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien
15:00 – 15:30 Uhr Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen
17:30 – 18:00 Uhr Martin Dulig, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
18:30 – 19:00 Uhr Matthias Rößler, Präsident des Sächsischen Landtags

Ort: Aue, Naturbühne am Carolateich

„SachsenSofa Meet & Greet" wird gefördert durch das Förderprogramm 'Weltoffenes Sachsen'.

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
04. Sep 2023
 - 

EAS und SachsenSofa bei „Dresden is(s)t bunt“

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Die Evangelische Akademie und das SachsenSofa sind beim Gastmahl "Dresden is(s)t bunt" auf dem Schloßssplatz in Dresden vor der Brühlschen Terasse zu finden.

Schauen Sie vorbei!

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
04. Sep 2023

Forum konkret. Fragen erwünscht

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Wir diskutieren die vielfältigen Aktivitäten der Kirchen und Gemeinden in der Chemnitzer Region mit Superintendent Dr. Olaf Richter aus Annaberg.
Sie sind herzlich eingeladen, mitzudenken und mitzudiskutieren! Denn bei Forum Konkret sind Fragen erwünscht!

Drei Gäste stellen sich Ihren Fragen:
Katharina Kimme-Schmalian, Kirchenmusikdirektorin im Ev.-Luth. Kirchenbezirk Chemnitz
Dr. Ulrike Lynn, Beauftragte der Röm.-Kath. Kirche für die Kulturhauptstadt, Chemnitz
Dr. Olaf Richter, Superintendent im Ev.-Luth. Kirchenbezirk Annaberg.

Moderiert wird der Abend von Mandy Weigel, Chefin vom Dienst bei der Ev. Wochenzeitung „Der Sonntag“ und Pfr. Stephan Tischendorf, Leiter des Evangelischen Forums Chemnitz

Moderation: Mandy Weigel (DER SONNTAG) und Pfarrer Stephan Tischendorf (Leiter des Evangelischen Forums Chemnitz)
Ort: Chemnitz Ev.-Luth. Dietrich-Bonhoeffer-Kirchgemeinde
Kooperation: Ev. Forum Chemnitz
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
07. Sep 2023 - 10. Sep 2023

VERSCHOBEN AUF 2024: Landwandel

Zur Veranstaltung/Anmeldung
Im Süden der Leipziger Tieflandsbucht, am Rande des sächsischen Hügellandes und an der Landesgrenze zu Thüringen liegt die Region Kohrener Land. Zahlreiche Wanderwege führen durch eine beeindruckende Kulturlandschaft, in der mittelalterliche Kirchen und Burgen zur Auseinandersetzung mit der Geschichte einladen. Die kleine Töpferstadt Kohren-Sahlis wiederum zeugt sowohl vom Fortbestand als auch der Weiterentwicklung kultureller und handwerklicher Traditionen. In Vorträgen und Gesprächsrunden, unterwegs auf Wanderungen und in der Begegnung mit den Menschen vor Ort erkunden wir den gesellschaftspolitischen Wandel dieser Region und diskutieren Potentiale der Veränderung in ländlichen Räumen am konkreten Beispiel.

Ort: Evangelisches Bildungs- und Gästehaus / Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Pestalozzi-Straße 3, 04654 Frohburg/ OT Kohren-Sahlis

Kooperation: Ev. Akademie Thüringen, Dr. Sabine Zubarik, Ev. Akademie Sachsen, Dr. Kerstin Schimmel, Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, Dr. Dirk Mütze

Leitung: Dr. Kerstin Schimmel

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
09. Sep 2023
 - 

Unterwegs auf jüdischen Spuren in Meißen

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Meißen blickt auf eine lange jüdische Geschichte zurück. Erste Erwähnungen von Juden finden sich zu Beginn des 11. Jahrhunderts. Straßennamen wie „Jüdenberg“ weisen noch immer auf die jüdische Bevölkerung hin. Kreuzzüge, Ritualmordbeschuldigungen, Vertreibungen, Pogrome und schließlich der Holocaust führten von Dezimierung bis zur Vernichtung jüdischen Lebens. Der Studientag begibt sich auf Spurensuche zwischen dem Klosterhof St. Afra und Plossen und erinnert an die Schicksale von Meißener Jüdinnen und Juden.

Mitwirkende
Christiane Donath ist Theologin, Judaistin und Archivwissenschaftlerin und arbeitet als Religionspädagogin und Hebräischdozentin in Leipzig.

Julia Gerlach ist promovierte Politikwissenschaftlerin und Studienleiterin für Demokratie, Wirtschaft und Soziales an der Evangelischen Akademie Sachsen.

Teilnahme und Anmeldung:
Die Teilnehmendenzahl ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Ihre Anmeldung richten Sie bitte bis spätestens zum 24. August 2023 an Frau Sandra Kirsten, Tagungssekretariat, akademie@evlks.de oder 0351/81 243 19. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung.

Kosten:
Für die Teilnahme am Studientag wird eine Gebühr in Höhe von 20,00 EUR erhoben, die einen Beitrag zur Deckung der Kosten für Programm inkl. Eintritt im Stadtmuseum, Raummiete im Klosterhof St. Afra sowie Verpflegung leistet. Für Menschen in der Ausbildung oder mit geringem Einkommen sind Ermäßigungen möglich. Bitte sprechen Sie uns an.
Bei Verhinderung Ihrer Teilnahme melden Sie sich bitte spätestens bis zum 31. August 2023 ab, da wir sonst Ausfallgebühren in voller Höhe des Teilnahmebeitrags erheben müssen.

Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen
09. Sep 2023
 - 

Das politische Europa von heute

*) siehe Beschreibung
Zur Veranstaltung/Anmeldung
Der Nobelpreisträger für Literatur Czesław Milosz spricht von der „kindischen westlichen Zivilisation“, die sich der Gefahren der Unfreiheit wenig bewusst sei, und strebt eine neue Verbindung von Arbeit, Glaube und Hoffnung an. Der Studientag ist ein Beitrag der politisch-kulturellen Bildung zur Verteidigung der Zivilisation des Menschen.

Mitwirkende: Dr. habil. Kazimierz Woyciecki (Publizist, Warschau), Bernd Karwen (Slawist, Leipzig), Wolfram Tschiche (Philosoph, Klinke)
Ort: Europahaus Leipzig
Kooperation: Städtepartnerschaft Leipzig-Krakau, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung
Leitung: Akademiedirektor Stephan Bickhardt

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.
Veranstalter:
Evangelische Akademie Sachsen